Philosophisches Theaterprogramm
Am 25. Oktober, 20 Uhr wird im Salontheater Eppendorf ein Kammerspiel in der epistemologischen Pentalogie geboten werden. Es trägt den Titel "Wir lügen immer".
[mehr]Publikationen zum Thema "Atmosphären"
Dieser Tage ist im Verlag Mimesis (Mailand) ein von Tonino Griffero und Giampiero Moretti herausgegebenes Buch mit dem Titel "Atmosphere/Atmospheres. Testing a new paradigm" erschienen.
[mehr]Vorträge zum Verhältnis der Theorien von H. Plessner und H. Schmitz
Am 26. September wird von 9.00-11.45 Uhr im Rahmen des Deutschen Kongresse für Philosophie ein besonders interessantes Panel angeboten.
[mehr]Tagung "Leibliche Interaktion. Phänomenologische Annäherungen an einen soziologischen Grundbegriff"
Am 28. und 29. Juni findet an der Universität Frankfurt eine Tagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Phänomenologien und Soziologie statt.
[mehr]Festveranstaltung zum 90. Geburtstag von Hermann Schmitz
Am Philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität Kiel findet am 23. Mai 2018 von 18 bis 20 Uhr eine Festveranstaltung aus Anlass des 90. Geburtstages von Hermann Schmitz statt.
[mehr]Soziologie des Körpers und des Sports
Im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (24.-28.9.18) wird es eine Sektion mit neuphänomenologischem Schwerpunkt geben.
[mehr]"Atmosphärische Führung"
Christian Julmi und Guido Rappe haben zusammen ein Buch zur Rolle von Atmosphären im Kontext von Unternehmensführung und ähnlichen Kontexten veröffentlicht.
[mehr]Call for Papers "Leibliche Interaktion"
Robert Gugutzer richtet eine Tagung unter dem Titel "Leibliche Interaktion. Phänomenologische Annäherungen an einen soziologischen Grundbegriff" aus.
[mehr]Dr. Hans Werhahn verstorben
Mit großem Bedauern müssen wir heute den Tod unseres Gründungsmitglieds, langjährigen Vizepräsidenten, intensiven Förderers und Ehrenmitglieds Hans Werhahn bekannt machen.
[mehr]Programm des XXVI. Symposion online
Das Programm zum Symposion "Die Macht der Atmosphären" im April 2018 ist online.
[mehr]