XXIX. Symposion

Die Zukunft der Neuen Phänomenologie. Zum Werk von Hermann Schmitz

Vom 08. bis 10. April 2022 findet das jährliche Symposion der Gesellschaft für Neue Phänomenologie nun in der Aula des Hauptgebäudes der Universität Rostock statt (Universitätsplatz 1 18055 Rostock). Auch die GNP-Mitgliederversammlung wird dort stattfinden.

Für einige Eindrücke des 29. Symposions der GNP schauen Sie bitte hier.

Den Programmflyer finden Sie hier

Für das Symposion der GNP vom 8. bis 10. April 2022 ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Wenden Sie sich dafür bitte per Email an das Sekretariat der GNP (kontakt@gnp-online.de). Angesichts der bereits hohen Teilnehmerzahlen können wir unter Berücksichtigung der Corona-Beschränkungen weitere Anmeldungen nur noch unter Vorbehalt bestätigen. Bei Unklarheiten oder Fragen wenden Sie sich bitte per Email an das Sekretariat der GNP. Sollten Sie nach einer erfolgten Anmeldung nicht mehr teilnehmen können oder wollen, teilen Sie dies bitte dem Sekretariat mit, um möglichst vielen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen. Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.

2G+Regel und Maskenpflicht

Für die gesamte Tagung ist von der Universität Rostock die 2G+Regel und eine zusätzliche Maskenpflicht vorgeschrieben worden. Laut der Corona-Landesverordnung müssen geimpfte Personen, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben, kein zusätzliches negatives Testergebnis vorlegen (Corona LVO-MV §13). Geimpfte Personen, die noch keine Auffrischungsimpfung erhalten haben, müssen an jedem Tag ein zusätzliches negatives Testergebnis vorlegen. Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske mit, die Sie bitte am gesamten Veranstaltungsort und zu jederzeit tragen. Sie werden an jedem Tag bei Ihrer Ankunft darum gebeten, Ihre Kontaktdaten in eine Anmeldeliste einzutragen, die wir vorschriftsmäßig vier Wochen lang aufbewahren müssen. Seien Sie versichert, dass uns der Schutz Ihrer Daten am Herzen liegt. Halten Sie bitte zusätzlich auch die LUCA-App für die Registrierung bereit. Auf den Fluren und in den Räumen wird für Sie Desinfektionsmittel bereitgestellt. Damit Sie möglichst den direkten Weg zum Veranstaltungsraum wählen, werden die Bewegungsströme ausgeschildert sein. Bitte achten Sie auch in den Pausen auf den Mindestabstand oder verbringen Sie diese vorzugsweise im Freien. Haben Sie Erkältungssymptome und/oder Fieber sehen Sie bitte von einer Teilnahme ab. Dies gilt auch, wenn Sie zuvor Kontakt mit einer nachweislich infizierten Person oder Menschen hatten, deren Testergebnis auf eine Covid-19 Erkrankung noch aussteht. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich dazu bereit, die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Alle weiteren Informationen unseres Hygienekonzepts erhalten Sie vor Ort.

Programmänderungen

PD Dr. Ute Gahlings wird am Freitag (8. April) an Stelle des verstorbenen Prof. Dr. Gernot Böhme einen Vortrag halten. Der Vortragstitel lautet: "Philosophieren in Briefen: Zur wissenschaftlichen Korrespondenz zwischen Gernot Böhme und Hermann Schmitz". Der Vortrag von Dr. Undine Eberlein muss leider kurzfristig und ersatzlos ausfallen. Kira Meyer M.A. wird den ausgefallenen Vortrag von Prof. Dr. Angelikar Krebs mit einem Beitrag zur "Rolle der Atmosphären in der Naturästhetik" ersetzen. An Stelle von Prof. Ingrid Vendrell-Ferran hält Alexander Rollevs M.A. einen Vortrag mit dem Titel "»Das Ver-sagen der Philosophie und die Pathogenese des abendländischen Geistes. Anmerkungen zur vernachlässigten Kategorie der Gewissenserforschung«.

 

Tagungsort

Universitätsplatz 1 18055 Rostock 

 

Informationstext zum Tagungsthema

Mit dem Tod von Hermann Schmitz stellt sich die Frage nach der Zukunft der von ihm begründeten Neuen Phänomenologie. Nach mehr als sechs Jahrzehnten Schaffenszeit hat er ein gewaltiges Werk hinterlassen, das in manchen Teilen immer noch auf seine Rezeption wartet. Innerhalb und außerhalb der Philosophie sind bereits an vielen Stellen fruchtbare Anknüpfungen zu erkennen.

Welche Perspektiven ergeben sich aus dem neophänomenologischen Ansatz, die über die übrigen philosophischen Schulen hinausführen? Welche Facetten des In-der-Welt-seins kommen durch eine Besinnung auf die Dimensionen Leib und Gefühl, Situation und Subjektivität ans Licht? Inwiefern können diese phänomenologischen Befunde zu einer neuen und reflektierteren Lebenspraxis beitragen?

Aber auch die Neue Phänomenologie selbst ist einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Welche blinden Flecken gibt es? Welche Phänomene hat sie bisher kaum in den Blick genommen, welche einseitig? Inwiefern bedarf es der Ergänzung durch weitere Perspektiven, etwa aus anderen phänomenologischen Schulen und anderen wissenschaftlichen Disziplinen?

In der Auseinandersetzung mit diesen und weiteren Fragen versucht die Tagung, die Zukunft der Neuen Phänomenologie in einem gemeinsamen Dialog zu erkunden.

 

Tagungsprogramm

Freitag, 8. April 2022

 

15.30–17.30 Uhr

Gedenken zu Ehren von Prof. Dr. Hermann Schmitz

 

Prof. Dr. Michael Großheim, Rostock

Erinnerung an Hermann Schmitz

Musik: Ausgewählte Sätze einer Sonate und zweier Kantaten Johann Sebastian Bachs (Lea Völzer, Marit Behnke, Tadashi Forck, Mathis Bereuter)

PD. Dr. habil. Ute Gahlings, Darmstadt

Philosophieren in Briefen: Zur wissenschaftlichen Korrespondenz zwischen 
Gernot Böhme und Hermann Schmitz

Musik: Franz Schubert – Rondo A-Dur D 951 für Klavier zu vier Händen (Henning Lucius & Matthias Veit)

17.30–20.00 Uhr – Pause –

20.00–21.30 Uhr – Abendvortrag –

Prof. Dr. Thomas Fuchs, Heidelberg

Braucht der Leib einen Körper? Zur Ontologie der Verkörperung

 

Samstag, 9. April 2022

 

9.00–10.30 Uhr

Prof. Dr. Damir Smiljanić, Novi Sad

Philosophie als vage Wissenschaft. Ein neuphänomenologisch inspirierter Bestimmungsversuch

 

10.30–11.00 Uhr – Pause –

 

11.00–12.30 Uhr

Prof. Dr. Jens Soentgen, Augsburg/Newfoundland

Ideen zu einer ökologischen Leibphilosophie

 

12.30–14.30 Uhr – Mittagspause –

 

14.30–16.00 Uhr

Alexander Rollevs M.A., Kiel

»Das Ver-sagen der Philosophie und die Pathogenese des abendländischen Geistes. Anmerkungen zur vernachlässigten Kategorie der Gewissenserforschung«

 

16.00–16.30 Uhr – Pause –

 

16.30–18.00 Uhr

Prof. Dr. Tonino Griffero, Rom

Erfahrung des Atmosphärischen im geschützten Raum. Anmerkungen zu einer pathischen Ästhetik

 

18.00–18.30 Uhr – Pause –

 

18.30–20.00 Uhr

Kira Meyer M.A., Kiel

Die Rolle von Atmosphären in der Naturästhetik

 

Sonntag, 10. April 2022

 

10.00–11.30 Uhr

Prof. Dr. Robert Gugutzer, Frankfurt am Main

Hermann Schmitz und die Soziologie

 

11.30–12.00 Uhr – Pause –

 

12.00–13.30 Uhr

Prof. Dr. Hartmut Rosa, Jena

Soziologie der Weltbeziehung und Neue Phänomenologie. Berührungspunkte und Divergenzen

 

–Ende der Tagung–