Video von der Jahrestagung online

Der Vortrag von Matthias Veit ist nun auf YouTube nachzuhören.

Weiterlesen

Neuer Anwendungsbereich online

Unter den Anwendungen ist auf der GNP-Homepage nun auch die Architektur vertreten.

Weiterlesen

RPM Nr. 41 unter dem Titel "Tage ohne Hirnforschung" veröffentlicht

Das Heft ist sowohl in einer Print-Version als auch im Open Access verfügbar.

Weiterlesen

Jürgen Hasse im Gespräch über die (Neue) Phänomenologie als wissenschaftliche Praxis

In einem Podcast wird u.a. die Bedeutung der Neuen Phänomenologie und die interdisziplinäre Relevanz des Situations-Begriffes diskutiert.

Weiterlesen

Interview über die Neue Phänomenologie im Philosophie Magazin

Jens Soentgen hat in einem Gespräch einige Einblicke in die Philosophie von Hermann Schmitz gegeben.

Weiterlesen

Studien zur Ethik personaler Existenz

Lenz Prütting legt ein neues Buch mit dem Titel "Bedürftigkeit und Würde" im Verlag Königshauen&Neumann vor.

Weiterlesen

Neuer Aufsatz zum atmosphärischen Erleben erschienen

Der Text von Zhuofei Wang widmet sich der Verschmelzung von Leiblichkeit, Geistigkeit und Kulturalität.

Weiterlesen

Sonderausgabe zu "Atmospheric Design & Everyday Aesthetics" veröffentlicht

In der Herausgabe von Zhuofei Wang und David Brubaker erschien die Ausgabe im Journal "Contemporary Aesthetics".

Weiterlesen

Sammelband zur Atmosphäre des Urbanen erschienen

Die italienische Publikation versammelt u.a. Aufsätze von Hermann Schmitz, Gernot Böhme, Tonino Griffero, Jürgen Hasse, Agostino Petrillo oder Sara Borriello.

Weiterlesen

Phänomenologie des Schauspielens

In seiner Dissertation hat Michael Seibel einen Schauspielansatz auf Grundlage der Arbeiten von Hermann Schmitz, Gernot Böhme und Michael Großheim entwickelt.

Weiterlesen