Dr. Werner Müller-Pelzer

Dr. Werner Müller-Pelzer war bis zum SS 2014  Dozent für Wirtschaftsfranzösisch, Wirtschaftsspanisch und Interkulturelle Studien am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund. Jetzt betreut er dort die Forschungsstelle für interkulturelle und europäische Studien. Nach seiner franko-romanistischen Dissertation (Leib und Leben. Untersuchungen zur Selbsterfahrung in Montaignes Essais, Frankfurt a.M., Peter Lang, 1983) hat er sich seit 1999 vor allem der Anwendung der Leibphilosophie in interkulturellen Zusammenhängen gewidmet. 2012 erschien: Interkulturelle Situationen - Verstrickung und Entfaltung. Die Perspektive der Neuen Phänomenologie, Cuvillier-Verlag, Göttingen. Im Jahr 2014 folgte der von ihm herausgegebene Sammelband: Selbstevaluation interkultureller Erfahrungen, Cuvillier-Verlag, Göttingen, und darin sein Aufsatz: „Interkulturelle Existenz“ (217-274). Außerdem ist sein Aufsatz zu erwähnen: „The Role of Corporeal Communication in Foreign Language Learning as Intercultural Experience“, in: Witte, A./Harden, T. (2014) (Hrsg.): Foreign Language Learning as Intercultural Experience. The Subjective Dimension, Oxford etc., Peter Lang. 2015 erschien "Jenseits der Wachstumslogik. Europa kommt zur Besinnung", in dem von ihm herausgegebenen Band: Europe Renaissance. Essaying European Civil Society - Europa-Renaissance. Die europäische Bürgergesellschaft auf dem Prüfstand, Cuvillier Verlag, Göttingen, 189-224.

Eine vollständige Liste seiner Veröffentlichungen findet sich hier.