XXIX. SYMPOSIUM und MITGLIEDERVERSAMMLUNG - ORTSWECHSEL + HYGIENEREGELN
Die Jahrestagung wie auch die GNP-Mitgliederversammlung werden in die AULA der Universität Rostock verlegt. Wir möchten Sie bitten, dies als Mitglieder auch untereinander zu kommunizieren.
XXIX. SYMPOSION 2022 - Programmänderung
PD Dr. Ute Gahlings wird einen Gedenkvortrag zum Thema "Philosophieren in Briefen: Zur wissenschaftlichen Korrespondenz zwischen Gernot Böhme und Hermann Schmitz" halten.
XXIX. SYMPOSION 2022 "Die Zukunft der Neuen Phänomenologie" - ANMELDUNG ERFORDERLICH
Bitte achten Sie regelmäßig auf weitere Informationen.
Ein Nachruf auf Gernot Böhme
Ute Gahlings hat einen Nachruf auf den einflussreichen Philosophen verfasst, der auch für die Verbreitung der Neuen Phänomenologie von großem Einfluss war.
Zur Leiblichkeit von Computerspielen
Mario Donick hat einen Artikel zum leiblichen Erleben "fantastischer" Welten in Computerspielen veröffentlicht.
Prof. Dr. Gernot Böhme verstorben
Die GNP trauert um ihr Mitglied und den einflussreichen Philosophen.
Hermann Schmitz über "Farbe in leiblicher Kommunikation"
Auf einer internationalen Konferenz des "Deutschen Farbenzentrums e. V." hielt Prof. Schmitz im Jahr 2012 einen Vortrag, der online zur Verfügung steht.
Jahresendgrüße
Die GNP wünscht allen ihren Mitgliedern, Freunden und Interessenten fröhliche Weihnachtstage und einen angenehmen Jahreswechsel!
XXIX. Symposion: Die Zukunft der Neuen Phänomenologie. Zum Werk von Hermann Schmitz
Das neue Programm unserer Jahrestagung ist nun online.
Tagung im Oktober: Berühren und berührt werden - Zur Phänomenologie der Nähe
Für die Veranstaltung in München ist noch bis 27.09.21 eine Anmeldung möglich.