Zwei neue "Rostocker Phänomenologische Manuskripte" erschienen
Als inzwischen 29. und 30. Heft sind Beiträge von Michael Großheim bzw. Lenz Prütting veröffentlicht.
Griechischer Artikel erschienen
Der Artikel "Entseelung der Gefühle" von Hermann Schmitz ist in einer griechischen Übersetzung erschienen.
Serbische Übersetzung der "Kurzen Einführung"
Erneut ist das Buch "Kurze Einführung in die Neue Phänomenologie" in einer Übersetzung erschienen.
Vorlesung über Schmitz am Kings College London
Am renommierten Kings College in London hielt Mathias Wirth von der Charité Berlin einen Vortrag über die Philosophie Hermann Schmitz'.
Aufsatz zu Atmosphären erschienen
Tonino Griffero hat den Beitrag "The Invasion of Felt-bodily Atmospheres: Between Pathic Aesthetics and Psychopathology" veröffentlicht.
!!! PROGRAMMÄNDERUNG !!!
Aufgrund krankheitsbedingter Absagen wird es Änderungen auf dem übermorgen beginnenden Symposion geben.
Sport und Neue Phänomenologie
Zum Thema Sportsucht und deren phänomenologisch analysierbaren Hintergründen hat Robert Gugutzer einen englischsprachigen Artikel veröffentlicht.
Blog-Beitrag
Im von Christian Julmi betreuten "Atmosphären"-Blog ist ein Interview mit Hermann Schmitz erschienen.
Rumänische Übersetzung der "Kurzen Einführung"
Im Verlag "Editura Ratio et Revelatio" ist die rumänische Übersetzung des Buches "Kurze Einführung in die Neue Phänomenologie" von Hermann Schmitz erschienen.
Englische Publikation zum Thema "Atmosphären"
Dieser Tage ist im Mimesis-Verlag das Buch "Concerning Astonishing Atmospheres" von Andreas Rauh erschienen.