Dr. med. Dr. phil. Andrea Moldzio, Hamburg
Mein besonderes Interesse galt schon früh der Verbindung von Psychiatrie und Philosophie. Die Psychiatrie ohne Philosophie erschien mir zu »biologisch« und einseitig, ohne den nötigen Tiefgang für ein adäquates Verständnis des Menschen. Die Philosophie ohne Psychiatrie hingegen zu lebensfern und zu sehr vom Menschen entfernt. Um beides miteinander fundiert verbinden zu können, studierte ich in Lübeck, Kiel und Wien Medizin, Philosophie, Psychologie und Pädagogik. In Medizin promovierte ich am Institut für Tiefenpsychologie in Wien über »Das Menschenbild der Systemischen Therapie«. In der Philosophie promovierte ich bei Hermann Schmitz über die theoretische und praktische Anwendung philosophischer Gedanken auf dem Gebiet der Schizophrenie. Diese Arbeit ist als Buch unter dem Titel »Schizophrenie – eine philosophische Erkrankung?« im Jahr 2004 veröffentlicht worden.
Während meines Studiums in Kiel lernte ich Herman Schmitz, den Begründer der Neuen Phänomenologie kennen. Ich war sehr beeindruckt von der Verbindung von differenziertesten und begrifflich genauen philosophischen Gedankengängen und ihrer lebensnahen und am eigenen Leib nachvollziehbaren Verständlichkeit. Mein theoretisches Denken und praktisches Handeln wurde durch die Neue Phänomenologie zunehmend geprägt.
Als Psychiaterin habe ich ein spannendes und breit gefächertes Forschungs- und Anwendungsfeld, um meine durch die Neue Phänomenologie mitgeprägten philosophischen Gedanken auch für andere spürbar in meinen psychiatrischen Alltag einzuweben.
Gerade die Neuen Phänomenologie kann dabei helfen, die »blinden Flecken«, die sich bei einem zu einseitig medizinischen Verständnis des Menschen ergeben, zu erhellen und damit unser Menschen- und Krankheitsverständnis wesentlich zu erweitern. Und dies auch im ganz praktischen Sinne!
Veröffentlichungen:
- Das Menschenbild in der systemischen Therapie, 2. korrigierte Auflage, Heidelberg 2004
- Schizophrenie - eine philosophische Erkrankung?, Würzburg 2004
Artikel von Dr. med. Dr. phil. Andrea Moldzio zum Download als PDF:
> Philosophie der Psychosen – vom Symptom zum Phänomen (PDF: 76 k)
> Verletzte Leiblichkeit (PDF: 88 k)